
Ernährung & Nahrungsergänzung
Im Rahmen einer klinischen Ernährungsstudie hat Dr. Anna-Theresa Lipp zusammen mit Ihrem Forschungsteam untersucht, welche Ernährung bei Lipödem-Patienten ideal beim Umgang mit der Krankheit geeignet ist. Unser interdisziplinäres Forschungs-und Entwicklungsteam besteht aus Experten der Medizin, Biologie und Naturheilkunde wird von zwei Universitätsprofessoren geführt. Für die Studie wurden ausführliche spezifische Ernährungspläne für eine Low-Fat und eine Low-Carb Ernährung erstellt und in Zusammenhang mit der Einnahme von innovativen zielgruppenspezifischen Nahrungsergänzungsmitteln klinisch getestet. Die Ernährungspläne sehen eine sehr abwechslungsreiche Ernährung vor, die auf einem 3-Säulen Prinzip beruht:
- Sättigung: Ernährungsplan mit kalorienreduzierten Low-Fat und Low-Carb Rezepturen; täglich 3 abwechslungsreiche und schmackhafte Mahlzeiten mit hohem Sättigungswert.
- Vitalisierung: Detoxifikation – Erhaltung einer normalen Leberfunktion und eines normalen Fettstoffwechsels sowie eines normalen Zellstoffwechsels.
- Energetisierung: Erhaltung eines normalen Energiestoffwechsels und eines normalen Serotoninspiegels; Erhaltung einer normalen psychischen Funktion; Verringerung von Müdigkeit.
Begleitet wurde die Ernährungsumstellung in der klinischen Ernährungsstudie durch innovative Nähr- und Vitalstoffkomplexe, die von mir auf Basis der Forschungsergebnisse entwickelt wurden. Unser Ziel ist es einen nachhaltigen ganzheitlichen Ernährungsplan zu definieren, der i.V.m. Nähr- und Vitalstoff-Komplexen eine ernährungsphysiologische Begleitung zur Erhaltung von gesundem Geist in gesundem Körper sicherstellt und damit nachhaltig die Lebensqualität steigert.
Weiterführende Informationen zu unseren Ernährungsplänen und zu den Nähr- und Vitalstoffkomplexen finden Sie in meinem Buch „Lipödem-Life-Balance! Liposuktion, Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel – was hilft wirklich?“
Übersicht Konservative Lipödem Therapie
Zur Übersicht der konservativen Lipödem Therapien.